Amerikas Traumstrasse Route 66

Amerikas Traumstrasse Route 66

3. März 2023 0 Von Peter Marugg

 

Ein MUSS für alle NostalgikerInnen einmal im Leben die Route 66 fahren.
Den Mythos der alten Strasse Route 66 von Chicago runter an die Küste nach Santa Monica real zu erleben oder zu erfahren ist ein Muss für jeden Romantiker/in. Doch ich warne Dich. Du musst Dich mit stundenlangen Fahrten im «no mans land» abfinden. Die meilenweiten öden Wüstenlandschaften, die im besten Fall für Wildwestfilme geeignet sind, machen wenig Spass.

 

 

Tippe 1:
Doch mein erster Tipp betrifft schon die Wahl des Mietwagens. Lass Dir vom Vermieter nicht so einen modernen Van aufschwatzen. Gehe selbst in den Wagenpark und entscheide nach dem Bauch und nicht nach dem Verstand, welches Auto dein Begleiter für die knapp 4’000 Kilometer sein soll. Wir haben uns für einen roten Dodge Challenger mit 350 PS  (Bild oben) entschieden. Kaum Platz für die grossen Koffer aber ein mega cooles Route 66 Gefühl. Du fährst von Chicago runter westwärts durch 7 Bundesstaaten. Aber so richtig «old road feeling» kommt erst ab Missouri auf.

 



ZweiterTipp
:
Du wirst Dich mit Garantie verfahren, denn die Route 66 ist nicht immer gut ausgeschildert und auf den handelsüblichen Strassenkarten ist sie kaum aufgeführt. Die Rettung ist dann immer die Interstate 40, die praktisch neben der alten Route 66 nach Westen führt. Versuche einfach wieder bei der nächsten Ausfahrt die zur Route 66 zu finden. Eine weitere Möglichkeit ist, Du fährst den Motorradgruppen hintennach, denn die werden meist durch sehr ortskundige Guides geführt.

 

 

Dritter Tipp: Da musst Du hin
Wenn du aber die mehr romantischen Orte besuchen willst, dann sind die spannensten Destinationen im mittleren und unteren Strecken-Abschnitt: Williams, Seligman, Hackberry, Kingman und Oatman. Gleich in Williams – wo die Route 66 wieder beginnt – siehst du die bekannten Strassenschilder sowie Häuser der 50er Jahre und jede Menge Oldtimer.  Und der nächste Ort lässt dann keine Zweifel mehr: Here we are, on Route 66! Mit “Welcome to Seligman, the Birthplace of Historic Route 66” wirst du bei der Ortseinfahrt begrüsst. Einen Besuch im kultigen Drive-In Delgadillo’s Snow Cap. Solltest du dir trotz Zeitmanko gönnen. Kitschige Souvenirs gibt es hier in rauen Mengen.
https://www.canyon-trails.de/seligman-route66.htm

 



Tipp Nummer vier
.
Gönne Dir einen Abstecher von Kingman nach Oatman. Über eine landschaftlich atemberaubende Passstrasse
von mehr als 30 km geht es über die Berge ziemlich kurvenreich in Richtung der Geister- und alten Goldgräberstadt Oatman. Wenn Du dann noch Westernboots trägst und auf der staubigen Ortsstrasse stehst, glaubst Du, dass John Wayne gleich um die Ecke reitet.
https://www.visitarizona.com/places/cities/oatman/

Es gibt noch so viel zu erzählen. Darüber Später aus und von Santa Monica. Wenn Du die ganze Strecke von
Chicago nach Los Angeles lieber einfach mal virtuell in knapp 4 Minuten befahren möchtest, kannst Du
das Timelapse-Video von DeFrees ansehen.

 

see you there! Santa Monica

Peter Marugg