
Carmel by the Sea, CA
Auf der Reise und der Fahrt auf der alten Highway One von San Francisco in den Süden nach LA oder gar runter nach San Diego gibt es dutzende Segenswürdgkeiten oder Orte, wo sich ein Zwischenhalt lohnt. So zum Beispiel die Half Moon Bay, der Red Wood City Park mit den riesigen Bäumen, Santa Cruz, Monterey mit dem faszinierenden 17- Miles- Drive oder dann sehr empfehlenswert das niedliche Städtchen Carmel by the Sea.
Bekannt würde das kleine Städtchen Carmel by the Sea auch durch den ehemaligen Bürgermeister und Schauspieler Clint Eastwood. Carmel begeistert mit seiner sympathischen, kleinen Innenstadt, kleine schnucklige Häuschen mit vielen kleinen Geschäften sowie Restaurants. Da einfach die Strasse 12th oder 13th Avenue runter zum Meer schlendern lohnt sich.
Parkplätze
Ein wenig Geduld brauchst du bei der Parkplatzsuche, denn nicht nur an den Wochenenden, sondern auch wochentags wird es spätestens gegen Mittag fast immer recht voll. Gute Parkmöglichkeiten findest du hier:
Am Strassenrand der Ocean Avenue für 2$ pro Stunde.
In allen anderen Strassen im Zentrum, bis zu 2 Stunden kostenlos.
Beim Sunset Center North Parkplatz, an der Kreuzung von Mission und 8th Street, kostenlos.
Das musst du sehen:
Nicht verpassen solltest du das Cottage of Sweets, das seit 1959 Süßigkeiten verkauft, Hog’s Breath Inn, das einst Clint Eastwood gehörte, das beschauliche Shopping Center Carmel Plaza, die örtliche, architektonisch an eine Kirche erinnernde Bibliothek. Es sind nicht nur die einzelnen Sehenswürdigkeiten, sondern die gesamte Atmosphäre und Kulisse.
Übernachtungen
Zum Übernachten gibt es hier einige kleinere Hotels. Ich empfehle dir aber ein kleines privates Bed & Brakfast unten am Meer. Da gibt es zwei drei Angebote die von privaten Familien persönlich geführt werden. Da schmeckt das reichliche amerikanische Frühstück besonders gut.
Carmel Beach
Wenn du Ruhe suchst und nur im Strand sitzend den Wellen zuschauen möchtest dann bist du hier richtig. Keine Bars, Beach-Restaurants oder Souvenier-Verkäufer die die einmalige Stimmung stören.
Peter Marugg